Individueller Sanierungsfahrplan

Indivi

dueller 

Sanierungs

fahrplan

Entdecken Sie unseren „Individuellen Sanierungsfahrplan“ für maßgeschneiderte, effiziente Gebäudesanierungen.

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Einfamilien-, Zweifamilien- oder Mehrfamilienhauses Schritt für Schritt zu planen.

Er bietet Ihnen außerdem einen langfristigen und detaillierten Überblick über potenzielle Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenzial.

– Energieberatung

Was ist ein Sanierungsfahrplan?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein auf Ihr Gebäude zugeschnittenes Konzept, das die Schritte zur energetischen Modernisierung Ihres Eigenheims beschreibt.

Wozu braucht man einen Sanierungsfahrplan?

Mit einem Sanierungsfahrplan erkennen Sie Energieeinsparpotenziale, planen Fördermittel gezielt ein und steigern den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.

Unser Angebot für Ihr Eigenheim

Die Basis bildet eine persönliche Vor-Ort-Beratung durch einen erfahrenen Energieberater. Gemeinsam entwickeln wir einen Fahrplan, der auf Ihr Haus und Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Neben energetischen Maßnahmen können auch nicht-energetische Maßnahmen wie Barrierefreiheit, Wohnraumerweiterung, Aufstockung oder der Einsatz ökologischer Baustoffe berücksichtigt werden.
Der energetische Ist-Zustand Ihres Gebäudes wird anschaulich in sieben Farbstufen dargestellt – von dunkelgrün (sehr effizient) bis dunkelrot (geringste Effizienz).

"Individueller Sanierungsplan: Effiziente Maßnahmen für Ihr Zuhause"

Der klassische Sanierungsplan liefert eine schrittweise Übersicht über die Sanierung. Insgesamt können 2 bis maximal 5 solcher aufeinander aufbauenden Sanierungspakete erstellt werden, von denen jedes bis zu 5 Sanierungskomponenten umfasst. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zur zeitlichen Abfolge und den Kosten der jeweiligen Effizienzmaßnahmen.

Nach der Ausarbeitung werden wir alle empfohlenen Maßnahmen mit Ihnen besprechen.

Für die Erstellung des individuellen Sanierungsplans können wir für Sie eine Förderung in Höhe von 50% der Kosten bis zu einer maximalen Förderhöhe von 850 € stellen.

Bevor Sie eine Maßnahme aus Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan umsetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt, damit wir Sie hinsichtlich der korrekten Umsetzung und der entsprechenden Zuschüsse für die Sanierungsmaßnahme beraten können.

Bitte beachten Sie: Maßnahmen, die nicht im individuellen Sanierungsplan aufgeführt sind, können nicht mit dem Sanierungsfahrplan-Bonus gefördert werden. Für solche Maßnahmen ist ein separater Antrag ohne Sanierungsfahrplan-Bonus erforderlich. Da unsere Kunden oft zum Zeitpunkt der Erstberatung nicht wissen, welche Sanierungsmaßnahmen sie in zwei Jahren oder die zukünftigen Eigentümer des Hauses durchführen möchten, bieten wir gerne eine umfassende Beratung an, in der wir auch Maßnahmen erwähnen, die derzeit nicht umgesetzt werden sollen.

Bitte beachten Sie: Maßnahmen, die nicht im individuellen Sanierungsplan aufgeführt sind, können nicht mit dem Sanierungsfahrplan-Bonus gefördert werden. Für solche Maßnahmen ist ein separater Antrag ohne Sanierungsfahrplan-Bonus erforderlich. Da unsere Kunden oft zum Zeitpunkt der Erstberatung nicht wissen, welche Sanierungsmaßnahmen sie in zwei Jahren oder die zukünftigen Eigentümer des Hauses durchführen möchten, bieten wir gerne eine umfassende Beratung an, in der wir auch Maßnahmen erwähnen, die derzeit nicht umgesetzt werden sollen.

Ihre Vorteile mit uns

Klar & vertrauensvoll

Langjährige und umfangreiche Erfahrung im Bauwesen!

25 Jahre Erfahrung im Baugewerbe.

Kundenorientiert, verständlich & vertrauensvoll

 bei uns finden Sie genau das, was Sie brauchen, auf einen Blick.

Garantiert die maximale Förderung sichern!

Beratung immer auf dem aktuellsten Stand. Bestmögliche Fördergelder garantiert!

UNSERE EXPERTISE

Ihr Projekt, unser Angebot – schnell & einfach

Nutzen Sie unsere Erfahrung und erhalten Sie in kurzer Zeit ein passgenaues Angebot für Ihre Wünsche und Anforderungen.

Wir beantworten für Sie

Häufig gestellte Fragen​

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine strukturierte und verständliche Übersicht, wie ein Gebäude schrittweise energieeffizient saniert werden kann. Er zeigt konkrete Maßnahmen, sinnvolle Reihenfolgen, geschätzte Kosten, Energieeinsparungen sowie mögliche Förderungen. Der iSFP richtet sich vor allem an Eigentümer von Wohngebäuden, ist aber auch für Nichtwohngebäude verfügbar.

Ein iSFP hilft Ihnen, Ihre Immobilie zukunftssicher, klimafreundlich und wirtschaftlich sinnvoll zu modernisieren. Ihre Vorteile:

  • Klarer Fahrplan mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Überblick über Investitionen, Einsparungen & Förderungen
  • Planungssicherheit über Jahre hinweg
  • Extrabonus bei BEG-Förderung (5 % iSFP-Bonus bei Sanierung energetischer Einzelmaßnahmen)
  • Bessere Entscheidungen bei Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung

Nein, ein iSFP ist keine Pflicht, aber sehr vorteilhaft, wenn Sie Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beantragen möchten. Wenn ein iSFP vorliegt und Sie später eine empfohlene Maßnahme daraus umsetzen, erhalten Sie einen zusätzlichen 5 %-Förderbonus auf die förderfähigen Kosten bei Sanierung energetischer Einzelmaßnahmen.

Die Kosten für einen Sanierungsfahrplan liegen bei Ein- und Zweifamilienhäusern bei ca. 1.950 €. Durch die staatliche Förderung von 650 € reduziert sich Ihr Eigenanteil auf ca. 1.300 €. Bei Mehrfamilienhäusern erhöhen sich die Kosten, hier wird eine Förderung in Höhe von 850 € gewährt. Sprechen Sie uns gerne an – wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ein iSFP lohnt sich besonders für:

  • Bestandsgebäude, die älter als 10 Jahre sind
  • Wohngebäude, bei denen energetische Maßnahmen geplant sind
  • Eigentümer, die Fördermittel nutzen möchten
  • Sanierungswillige, die langfristig planen möchten

Auch für Erbengemeinschaften oder Käufer älterer Häuser bietet der iSFP eine wertvolle Entscheidungsgrundlage.

Der iSFP umfasst u. a.:

  • Ist-Zustand des Gebäudes (Hülle & Technik)
  • Übersicht sinnvoller Sanierungsschritte
  • Konkrete Maßnahmen (z. B. Dämmung, Heizungstausch, Fenster)
  • Energieeinsparung & CO₂-Reduktion
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Fördermöglichkeiten
  • Priorisierung und zeitliche Staffelung der Maßnahmen

+ Aktuelle Neuigkeiten

Select your preferred language via your browser settings.