ARCHITEKTUR

Die Architektur als universelle Kunst war bereits im Altertum Gegenstand theoretischer Betrachtungen. Aus theoretischen und mathematischen Betrachtungen in Verbindung mit bereits existierenden praktischen Erfahrungen heraus, haben die Architekten ihre Aufgabe darin verstanden, interdisziplinär beraten, planen und begleiten zu können.

In dieser Interdisziplinarität sehen auch wir unsere Aufgabe. Durch eine ganzheitliche Architektur verbinden sich Bau- und Raumkunst, Baubionik, Baubiologie und Bautechnik in ihrer Gestaltung.

Die griechischen Silben „logos“ (Vernunft), „arch“ (Führung) und „ur“ (im Anfang) greifen im ganzheitlichen Sinne ineinander:  Biologie, Architektur und Kultur bilden eine Einheit. Der Ursprung und die Einheit des Lebens sowie das schöpferische Prinzip kommen darin zum Ausdruck.

​Wir verstehen unsere Aufgabe jedoch nicht nur darin, harmonische und nachhaltige Gebäude sowie behaglichen Wohnraum zu schaffen, sondern wir wollen auch den Geist des Ortes miteinbeziehen. Bestimmte Merkmale eines Ortes können hier maßgeblich entwurfsbestimmend sein. Die Wertigkeit, der Charakter und die Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich oftmals aus der Lage und der Einbettung eines Grundstücks in dessen Umgebung.

Aber der „genius loci“ setzt sich nicht allein aus der Bodenbeschaffenheit und der Größe eines Grundstücks zusammen, sondern wirkt zudem mit der Atmosphäre, den Energien und der Aura eines Ortes.

So verstehen wir unsere Aufgabe darin, bei einem Bauvorhaben sämtliche Blickwinkel miteinzubeziehen, um so die beste Ausarbeitung für Ihr Projekt zu schaffen.

Wir sehen Architektur als ganzheitliche Betrachtungsweise, als Schaffung langfristiger Werte aus einem baukünstlerischen Interesse heraus.

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!