– Das Mitwirken
Unsere Leistungen
Jahrzehntelange Erfahrung rund um alle beraterischen, planerischen und handwerklichen Tätigkeiten auf Baustellen hat unser Portfolio im Bereich der Beratung, Planung und Begleitung von Sanierungs- und Neubauvorhaben zu einem interdisziplinär, schnittstellen- und gewerkeübergreifend wirkenden Unternehmen wachsen lassen.
Aktuell begleiten wir jährlich über 4000 Bauvorhaben. Es zählen knapp 1200 Kooperationspartner und mittlerweile 9 Produkthersteller sowie zahlreiche private und gewerbliche Kunden zu unserem Kundenstamm.
Gerne zählen wir auch Sie in Zukunft zu unseren Kunden oder Baupartnern.

// Energieberatung
Seit nunmehr 11 Jahren haben wir den Bereich der ganzheitlichen Energieberatung, über die Sachverständigen-Mindestleistungen hinaus, kontinuierlich weiterentwickelt.
Von der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans bis hin zu Bilanzierungen vollumfänglicher Energiekonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude für Sanierungs- und Neubauvorhaben, bieten wir auch schnittstellenübergreifende Beratungs- und Planungsdienstleistungen für Bauherren oder allgemein am Projekt beteiligte Unternehmen an.
Bei Bauvorhaben haben wir die Möglichkeit, die Architekturdaten in unser Bilanzierungsprogramm zu übertragen oder das Gebäude selbst in 3D zu entwerfen.
Durch die 3D-Bilanzierung der Gebäude im Bestand oder im Neubau sind wir in der Lage, sämtliche bauphysikalische, energetische sowie anlagentechnische Berechnungen detaillierter durchzuführen.
Auf dieser Basis können wir für Sie das bestmögliche Ergebnis sowohl in Bezug auf das Gebäude als auch auf die Fördermittel erzielen.

// Fördermittel
Rund um die Sanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden gibt es eine Vielfalt an Möglichkeiten, um Fördergelder in verschiedenster Form beantragen zu können. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die ESanMV (Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung) bieten beispielsweise die Möglichkeit, Direktzuschüsse und zinsgünstige Darlehen inkl. Tilgungszuschüsse bzw. Steuer-Rückerstattungsmöglichkeiten zu beantragen, wenn entsprechende Anforderungen bei den Maßnahmen eingehalten werden.
Aber auch bei Neubauten im wohn- und nichtwohnwirtschaftlichen Bereich gibt es seitens der KfW und dem BAFA Fördergelder, die beantragt werden können.
Durch über 1800 Fördermittelanalysen jährlich sind wir Tag für Tag auf dem aktuellsten Stand, um Ihnen aus allen Fördertöpfen die bestmögliche Variante zusammenstellen zu können.

// Gebäudetechnik
Wir erarbeiten für jedes Gebäude ein individuelles Energiekonzept. Dazu werden im Vorfeld eine Vor-Ort-Begehung und eine Bestandsaufnahme durchgeführt und die bereits vorhandenen Pläne und die von Ihnen gewünschten Maßnahmen werden in unserem Konzept berücksichtigt.
Die Bestandsgebäude werden bei uns auch in 3D erfasst. Bei Neubauten haben wir die Möglichkeit, die Architekturdaten in unser Bilanzierungsprogramm zu übertragen oder das Gebäude selbst in 3D zu entwerfen.
Durch die 3D-Bilanzierung der Gebäude im Bestand oder im Neubau sind wir in der Lage, sämtliche bauphysikalische, energetische sowie anlagentechnische Berechnungen detaillierter durchzuführen.
Auf dieser Basis können wir für Sie das bestmögliche Ergebnis sowohl in Bezug auf das Gebäude als auch auf die Fördermittel erzielen.

// Architektur
Die Architektur als universelle Kunst war bereits im Altertum Gegenstand theoretischer Betrachtungen. Aus theoretischen und mathematischen Betrachtungen in Verbindung mit bereits existierenden praktischen Erfahrungen heraus, haben die Architekten ihre Aufgabe darin verstanden, interdisziplinär beraten, planen und begleiten zu können.
In dieser Interdisziplinarität sehen auch wir unsere Aufgabe. Durch eine ganzheitliche Architektur verbinden sich Bau- und Raumkunst, Baubionik, Baubiologie und Bautechnik in ihrer Gestaltung.
Die griechischen Silben „logos“ (Vernunft), „arch“ (Führung) und „ur“ (im Anfang) greifen im ganzheitlichen Sinne ineinander: Biologie, Architektur und Kultur bilden eine Einheit. Der Ursprung und die Einheit des Lebens sowie das schöpferische Prinzip kommen darin zum Ausdruck.
Wir verstehen unsere Aufgabe jedoch nicht nur darin, harmonische und nachhaltige Gebäude sowie behaglichen Wohnraum zu schaffen, sondern wir wollen auch den Geist des Ortes miteinbeziehen. Bestimmte Merkmale eines Ortes können hier maßgeblich entwurfsbestimmend sein. Die Wertigkeit, der Charakter und die Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich oftmals aus der Lage und der Einbettung eines Grundstücks in dessen Umgebung.
Aber der „genius loci“ setzt sich nicht allein aus der Bodenbeschaffenheit und der Größe eines Grundstücks zusammen, sondern wirkt zudem mit der Atmosphäre, den Energien und der Aura eines Ortes.
So verstehen wir unsere Aufgabe darin, bei einem Bauvorhaben sämtliche Blickwinkel miteinzubeziehen, um so die beste Ausarbeitung für Ihr Projekt zu schaffen. Wir sehen Architektur also als ganzheitliche Betrachtungsweise, als Schaffung langfristiger Werte aus einem baukünstlerischen Interesse heraus.
// Investoren- und Bauherrenberatung
Die Komplexität der Schnittstellen und grundlegenden Voraussetzungen können bereits in der Grundlagenermittlung eine gewisse Herausforderung darstellen. Hier ist es wichtig, einen ganzheitlichen Blickwinkel miteinzubeziehen und genau für diese Art der Beratung stehen wir Investoren und Bauherren mit Rat und Tat zur Seite.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz haben wir uns über 20 Jahre hinweg auf das gewerk- und schnittstellenübergreifende Baumanagement aller Leistungsphasen spezialisiert.
Die unterschiedlichen und vielseitigen Qualifikationen unserer Mitarbeitenden wirken hier interdisziplinär ineinander und ergänzen sich in ihrem Know-How.
An der Seite der Auftraggeber fungieren wir aber auch als Bindeglied und Vermittler zu deren Architekten, Planern und Handwerkern. Gerne begleiten wir Sie bei wöchentlichen Besprechungen und Baustellenbegehungen zum parallel stattfindenden übergeordneten Qualitätsmanagement.
Zusammengefasst passen wir unsere Dienstleistungen an das entsprechende Anforderungsprofil des jeweiligen Auftraggebers an und reagieren gerne auch kurzfristig, um bei nicht absehbaren Terminverzögerungen oder Bauablaufschwierigkeiten ziel- und lösungsorientiert zur Seite zu stehen.

// Nature Building
Alles in der Natur, die Form, Beschaffenheit und die Abläufe natürlicher Phänomene dienen uns als Inspirationsquelle für neue Ansätze in der Gestaltung baulicher und menschlicher Umwelt und bieten uns verblüffende Lösungen für die architektonische Gestaltung.
Das Bauen darf sich in der Zukunft natürlichen Abläufen annähern. Dies muss nicht immer hochkomplex sein, sondern kann schon in kleinen Umsetzungen erstaunliche Mehrwerte für die einzelnen Gebäude mit sich bringen.
Die Aufgabe zum „ganzheitlichen Bauen“ wird hierbei vor allem in der Baubiologie zum Ausdruck gebracht.
Alle Bereiche der Biologie (Lebewesen), des Bauens (Wohn-Umwelt) unter der Führung des Logos (griechisch: Vernunft) greifen hier ineinander.
Wenn wir diese Begriffe intensiver auf uns wirken lassen und uns einfühlen, bekommen wir bei dem Wort „Bau“ in direktem Bezug zum Haus, der Heimat und dem Wohnen das Gefühl von Geborgenheit.
Das Wort „Bio/Bios“ steht auch für die Lebenskraft und das Naturbezogene, für die Reinheit Mutter Erde.
Und unter dem Begriff „Logos“ verstehen wir im weiteren Sinn auch die Einheit zwischen Körper, Geist und Seele, die Gesundheit und Harmonie dieser drei Ebenen sowie die Demut zur Schöpfung. Dies kann ein ehrfürchtiges Gefühl auslösen, welches uns ebenfalls die Ganzheitlichkeit aufzeigt und widerspiegelt.
Beim ganzheitlichen Bauen geht es darum, Ökologie und Ökonomie so in eine Ausgewogenheit zu bringen, dass es dem Heutigen entspricht und dem Kommenden nicht schadet.
Folgende Aspekte werden bei einer Zertifizierung zu einem Nature Building bei der Beratung, Planung und Begleitung betrachtet:
- Geomantie zur Schaffung von Einklang zwischen Mutter Erde, dem später darauf stehenden Gebäude und den dann darin lebenden Menschen
- Einklang zwischen den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde
- Energieflüsse auf dem Grundstück und im Gebäude
- Entsprechende Anpassung der Gebäudekubatur unter dem Blickwinkel der Baubionik
- Alles im energetischen Einklang des Gartens, der Bäume und umliegenden Natur
- Entsprechende Gebäudeausrichtung (z.B. Betrachtung der Überstände nach der Sonne am Baustandort)
- Ganzheitliche Betrachtung aller konstruktiven Möglichkeiten am Bauwerk
- Bauen mit natürlichen und energetischen Baustoffen zur Schaffung eines behaglichen Wohnklimas
- Ressourcensparendes Bauen durch Minimalismus an geeigneten Stellen
- Einsatz von erneuerbaren Energien
- Luft- und Wasserkonzepte
- Kreislaufgängige Konzepte
- Energie- und Ökobilanzierungen
- Baubiologie und Aspekte des Green Buildings

Energieanalyse
Mit unseren Energierechnern und dem Konfigurator ist es Ihnen möglich, sich direkt online eine Voranalyse und somit ein Gefühl zu Ihrem Vorhaben einzuholen.
„Wenn wir das, was direkt bei uns ist, wieder von Herzen wertschätzen, der Vielseitigkeit einen Raum
geben und dadurch unterschiedlichen
Blickwinkel für ganzheitliche Prozesse erlauben, können wir Lokales mit Globalem nachhaltig
miteinander verbinden.”
– TK –
Dienstleistungen:
GEG-Berechnungen (nach DIN V 18599 sowie DIN 4108 und 4701) | EEWärmeG-Berechnung | Energieaudits nach DIN EN 16247 | Energieberatung im Mittelstand | Fördermittelanalyse | Fachplanung KfW-Effizienzhaus / KfW-Einzelmaßnahmen | Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 | Luftdichtigkeitskonzepte | Individueller Sanierungsfahrplan | Detaillierte Wärmebrückenplanungen | Bauthermografien | Energiebedarfs- / Heizlastberechnung nach DIN EN 12831| Berechnung des hydraulischen Abgleichs | TGA-Planungen, Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, und Klimatechnik | Energiebedarfsausweis für Wohngebäude / Nichtwohngebäude | Bauphysikalische Berechnungen | spezielle Hygrothermische Simulationen | Gebäudesimulationen, Solarsimulationen, PV-Simulationen | EnEV-Nachweise / EnEV-Einzelnachweise | Sanierungsfahrplan für Wohn- und nichtwohnwirtschaftliche Sanierungen | Brandschutzkonzepte | Brandschutzgutachten | Bau- und Projektleitung | Qualitätsmangement | Dekra-zertifizierte Immobilienbewertungen | Dekra-zertifizierter Immobilienmakler | Architektur | BIM-Planungen | Schallschutz | Beratung, Planung, Bau- und Projektleitungsunterstützung | Dekra-zertifizierter WDVS – Sachverständiger | Dekra-zertifizierter Schimmel – Sachverständiger | Sanierungskonzeption | Hausbau | Neubau | Holzbau | Gewerbe | Massivbau | Luft- und Wasserkonzepte | Ökobilanzierungen | Ökobilanz | CO2-Bilanzierungen | Baubiologie | Green Building Zertifizierungen / Audits nach DGNB | DGNB Consultant | DGNB Auditor