vor-ort
bastandsaufnahme
vor-ort
bastands
aufnahme
Optimiere deinen Wohnraum und spare Kosten mit unserer Energie-Bestandsaufnahme!
Im Rahmen einer Vor-Ort-Bestandsaufnahme führen unsere Energieberater eine umfassende Untersuchung durch, die sich auf mehrere Aspekte des Gebäudes konzentriert.


– Energieberatung
Wie läuft eine "Vor-Ort Bestandsaufnahme" ab?
Wie läuft eine "Vor-Ort Bestands-aufnahme" ab?
Analyse des Gebäudezustands: Der Energieberater bewertet den allgemeinen Zustand des Gebäudes, einschließlich der Bausubstanz und der technischen Anlagen. Dies umfasst die Überprüfung der Dämmung, der Fenster, der Heizungsanlage und weiterer gebäudetechnischer Anlagen.
Untersuchung der Energieverbrauchsdaten: Der Berater prüft auch die bisherigen Energieverbrauchsdaten, um einen Überblick über die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhalten. Dazu gehören der Strom-, Wasser- und Wärmebedarf.
Identifizierung von Energielecks: Ein wesentlicher Teil der Vor-Ort-Bestandsaufnahme ist die Identifizierung von Stellen, an denen Energie unnötig verloren geht. Dies kann durch undichte Fenster und Türen, schlecht isolierte Wände oder ineffiziente Heiz- und Kühlsysteme geschehen.
Erstellung eines Energieeffizienz-Berichts: Nach der Bestandsaufnahme erstellt der Energieberater einen detaillierten Bericht, der die festgestellten Mängel und Empfehlungen für Verbesserungen enthält. Dieser Bericht kann Vorschläge für effizientere Heizsysteme, verbesserte Dämmung oder den Einsatz erneuerbarer Energien enthalten.
Die Vor-Ort-Bestandsaufnahme durch unsere Energie-Experten ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer effizienteren Nutzung von Energie in Ihrer Immobilie.
Sie liefert nicht nur wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Zustand, sondern bietet auch maßgeschneiderte Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Die Expertise und das Fachwissen, das unsere Experten in den Prozess einbringen, können Ihnen dabei helfen, Geld zu sparen und Ihre CO2-Bilanz erheblich zu reduzieren.
Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei einem Erstgespräch. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen telefonischen Erstberatungstermin.
Ihre Vorteile mit uns
Wir sind für Sie da
Verständliche und praxisnahe Beratung
Individuelles Energiekonzept für Ihr Gebäude
Sichere Planung von Fördermitteln
Eingespieltes Experten-Team aus Handwerk, Technik und Planung
UNSERE EXPERTISE
Ihr Projekt, unser Angebot – schnell & einfach
Nutzen Sie unsere Erfahrung und erhalten Sie in kurzer Zeit ein passgenaues Angebot für Ihre Wünsche und Anforderungen.

Wir beantworten für Sie
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme bei einem Gebäude?
Eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme ist die gründliche Erfassung und Analyse des aktuellen Zustands eines Gebäudes. Dabei werden bauliche, energetische und technische Merkmale vor Ort aufgenommen – etwa Wärmedämmung, Fenster, Dach, Heizung, Lüftung und ggf. Solartechnik. Ziel ist es, eine solide Grundlage für Sanierungsmaßnahmen, Fördermittelanträge oder Energiekonzepte zu schaffen.
arum ist eine Vor-Ort-Begehung so wichtig?
Weil Zahlen aus alten Plänen oft nicht den tatsächlichen Zustand widerspiegeln. Nur durch eine persönliche Besichtigung lassen sich Mängel, Potenziale und realistische Lösungen sicher feststellen. Außerdem ist sie Voraussetzung für viele Förderprogramme wie den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) oder energetische Nachweise nach BEG und GEG.
Wie läuft eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme bei TK Baupartner ab?
Unser Vorgehen:
- Terminvereinbarung & Vorgespräch
- Begehung des gesamten Gebäudes (innen & außen)
- Erfassung aller relevanten Bauteile & Anlagentechnik
- Dokumentation mit Fotos, Messdaten & Aufmaß
- Übertragung in unsere digitale Gebäudemodellierung (3D)
- Auswertung & weitere Beratung zu Maßnahmen & Förderungen
Wir arbeiten transparent, effizient und binden Ihre Fragen und Ziele direkt mit ein.
Was kostet eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme?
Die Kosten hängen vom Umfang und Gebäudetyp ab. Eine einfache Bestandsaufnahme für ein Einfamilienhaus liegt oft zwischen 300 und 600 €. Wenn sie Teil eines geförderten Projekts ist (z. B. iSFP), wird sie bis zu 80 % bezuschusst. Wir beraten Sie transparent zu den Kosten und möglichen Fördermitteln vorab.
Brauche ich eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme für Fördermittel?
In vielen Fällen: Ja. Vor allem für energetische Sanierungen, den Sanierungsfahrplan (iSFP) oder eine BEG-Einzelmaßnahme ist eine fachkundige Bestandsaufnahme zwingend notwendig. Wir stellen dabei sicher, dass alle Anforderungen an Fördermittelprogramme erfüllt werden.
Was bringt mir eine professionelle Bestandsaufnahme durch TK Baupartner?
· Realistische Einschätzung von Sanierungskosten und Einsparpotenzialen
· Technisch fundierte Beratung und Maßnahme-Empfehlungen
· Möglichkeit zur Nutzung staatlicher Förderungen
· Grundlage für Energiekonzepte, Bauanträge oder Modernisierungspläne
· Optional eine digitale Gebäudemodellierung für spätere Planungsschritte
+ Aktuelle Neuigkeiten

Zuschüsse für Heizung & Sanierung
So sehen die Fördergelder 2025/2026 aus Viele Hausbesitzer stellen sich gerade die gleiche Frage:„Soll ich meinen Förderantrag noch dieses Jahr

Bauen mit Herz | Wirtschaft neu denken
„Bauen mit Herz“ bedeutet, dass sich Menschen auf Augenhöhe begegnen – egal ob Architekten, Handwerker, Energieberater, Hersteller oder Endkunden –

Modernisierung von Fenstern im Altbau – Herausforderungen und Lösungen
Die Modernisierung von Fenstern in Altbauten erfordert eine detaillierte Planung und präzise Ausführung. Da bei der Montage in die bestehende