Nachweis BEG/
BAFA/KFW
Professionelle Heizlastberechnung
nach DIN EN 12831
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, vereint frühere Programme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Sie unterstützt eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und die Verwendung optimierter Anlagentechnik.

– Energieberatung
Was ist die BEG?
Die BEG gliedert sich in drei Teilprogramme:
- Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
- Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Die Antragstellung für das BEG EM-Programm in der Zuschussvariante begann am 1. Januar 2021 beim BAFA. Die BEG WG und BEG NWG (Zuschussförderung für Kommunen und Kreditvariante) werden von der KfW verwaltet.
Die BEG bietet eine breite Palette von Förderprogrammen für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen an. Dabei können Sie zwischen Kredit- und Zuschussvarianten wählen. Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung der zweckmäßigen Verwendung der bereitgestellten Mittel und die tatsächliche Zielerreichung. Daher erfordert das BEG in seinen CO2-Gebäudesanierungsprogrammen sowie im Maßnahmenpaket die Bestätigung eines Sachverständigen.
– Energieberatung
Wie läuft es ab?
Der Sachverständige überprüft und bestätigt die Zielerreichung im Fördermittelantrag und nach Abschluss der Sanierung, um sicherzustellen, dass die Sanierung erfolgreich war. Abschließend wird die energetische Qualität Ihrer Immobilie gemäß den im Zuge des Fördermittelantrags ermittelten Randbedingungen dokumentiert, und es wird bestätigt, dass alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt wurden.
Die Grundförderungskriterien richten sich derzeit nach der errechneten Energieeffizienz des Gebäudes. Je energieeffizienter Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach Abschluss der Maßnahmen ist, desto attraktiver sind die Direkt- oder Tilgungszuschüsse. Es ist jedoch zu beachten, dass der tatsächliche Energiebedarf eines Gebäudes von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter das Nutzerverhalten und Produktionsprozesse, was die Erstellung realistischer Prognosen erschwert.
Es wurde begonnen, zusätzliche Gewichtung für andere Aspekte wie die Verwendung ökologischer Baustoffe oder den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Zuschussvergabe einzuführen. Dies soll sicherstellen, dass nicht nur die theoretisch berechnete Energieeffizienz im Vordergrund steht, sondern auch andere Perspektiven berücksichtigt werden.


– Energieberatung
Kosten und Finanzierung
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Modelle sehr komplex und undurchsichtig sein können. In einigen Fällen erhalten auch besonders nachhaltige und innovative Produkte, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen, wenig oder keine Gewichtung. Daher sollten Sie bei Ihrer Planung sorgfältig prüfen, ob sich ein entsprechendes Nachhaltigkeitszertifikat rentiert oder ob ein individuelles und innovatives Energiekonzept für Ihr Gebäude besser geeignet ist.
Unsere Dienstleistungen beinhalten die Erstellung von DIN-konformen Berechnungen, die als Grundlage für Wirtschaftlichkeitsanalysen im Bereich der Anlagentechnik dienen. Wir integrieren ganzheitliche Aspekte wie Nachhaltigkeit, Ökologie, Wohlbefinden und moderne Gebäudetechnik in unsere Konzepte.
Während der Konzeptentwicklung arbeiten wir eng mit allen Projektbeteiligten und Ihnen zusammen, um Ihre Wünsche und Ideen in den Prozess einzubeziehen. Die Gestaltung des Gebäudes hat einen entscheidenden Einfluss auf den Energieverbrauch und die langfristigen Energiekosten. Daher ist es ratsam, bereits während der Planungsphase die langfristig kosteneffizienteste Variante in Betracht zu ziehen, selbst wenn dies anfangs eine höhere Investition erfordert.
Für weitere Informationen zur Nachweisführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kreditvariante:
Unsere Berater bereiten alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Hausbank vor. Die finale Beantragung erfolgt jedoch über Ihre Hausbank. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Bank die Unterlagen eingereicht hat, nachdem Sie diese abgegeben haben. Wir empfehlen, dies zu überprüfen und sich bestätigen zu lassen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit über 7500 erfolgreich begleiteten Förderanträgen wissen wir, dass gelegentlich Übermittlungen vergessen werden, was zu Problemen bei der Auszahlung führen kann. Die Höhe des Darlehens und der Tilgungszuschüsse variiert je nach Förderprogramm und Energieeffizienz-Standard.
Zuschussvariante:
Die Zuschussvariante ist besonders für diejenigen interessant, die keinen Kredit aufnehmen möchten und ihr Vorhaben selbst finanzieren. Mittlerweile gibt es die Direktzuschüsse jedoch nur noch auf Einzelmaßnahmen und wird bei dem BAFA gestellt.
Ihre Vorteile mit uns
Unsere Expertise für Sie
Langjährige und umfangreiche Erfahrung im Bauwesen!
25 Jahre Erfahrung im Baugewerbe. Über 7500 erfolgreiche gestellte Förderanträge.
Über 2000 Bauvorhaben pro Jahr.
Vollumfängliche Beratung, Planung und Begleitung.
Mit uns haben Sie ein Ansprechpartner für Ihre Wünsche und Vorstellungen, vom Entwurf bis zur Fertigstellung Ihrer Bauvorhaben.
Garantiert die maximale Förderung sichern!
Durch unsere TK Akademie sind wir in unserer Beratung immer auf dem aktuellsten Stand was bestmögliche Fördergelder angeht.
Ihr Weg zu einem maßgeschneiderten Angebot!
Sie wollen Ihr Zuhause effizienter, nachhaltiger und moderner gestalten?
Ob Heizungssanierung, energetische Gebäudesanierung, Fenstertausch oder umfassende Energieberatung
– wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Heizungssanierung für mehr Effizienz
Energetische Sanierung der Gebäudehülle
Fenstertausch für besseren Wärmeschutz
Heizlastberechnungen für optimale Planung
Hydraulischer Abgleich für perfekte Wärmeverteilung
Sanierungsfahrplan für ergänzende Fördermöglichkeiten
Energieausweis für die effiziente Bewertung Ihres Gebäudes
Ihr Weg zu einem maßgeschneiderten Angebot!
Sie wollen Ihr Zuhause effizienter, nachhaltiger und moderner gestalten?
Ob Heizungssanierung, energetische Gebäudesanierung, Fenstertausch oder umfassende Energieberatung
– wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Heizungssanierung
Energetische Sanierung
Fenstertausch
Heizlastberechnungen
Hydraulischer Abgleich
Sanierungsfahrplan
Energieausweis
Wir beantworten für Sie
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen BAFA, KfW und BEG?
Die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ist das Dachprogramm für Förderungen rund um energetisches Bauen und Sanieren.
- Die KfW fördert über zinsgünstige Kredite und Zuschüsse vor allem komplexere Maßnahmen und Neubauten (z. B. Effizienzhaus-Stufe).
- Das BAFA ist zuständig für Einzelmaßnahmen an bestehenden Gebäuden (z. B. Heizungstausch, Dämmung, Fenster).
Die BEG regelt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um diese Förderungen zu bekommen – etwa technische Standards, Effizienzanforderungen und die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten.
Wer darf die Nachweise für BEG-/BAFA-/KfW-Förderungen erstellen?
Nur zertifizierte Energieeffizienz-Experten, die in der Expertenliste des Bundes eingetragen sind, dürfen die erforderlichen Nachweise ausstellen und die Projekte begleiten.
Die TK Baupartner GmbH arbeitet ausschließlich mit solchen Experten – Sie erhalten von uns alle Nachweise formal korrekt, förderfähig und rechtssicher.
Welche Nachweise brauche ich für eine BEG-Förderung?
Abhängig von der Maßnahme werden u. a. folgende Nachweise benötigt:
- Bestätigung zum Antrag (BzA)
- Technische Projektbeschreibung (TPB)
- Bestätigung nach Durchführung (BnD)
- Energetische Bilanzierung nach DIN 18599
- iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) – optional, aber mit 5 %-Bonus
Diese Unterlagen erstellen wir für Sie – und übernehmen auf Wunsch auch den Fördermittelantrag und die Kommunikation mit dem Fördergeber.
Muss ich den Förderantrag vor oder nach Baubeginn stellen?
Der Antrag muss immer vor dem ersten Auftrag oder Baubeginn gestellt werden.
Daher ist es wichtig, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen – wir erstellen die nötigen Nachweise und sichern so Ihre Förderung rechtzeitig ab.
Kann ich auch für einzelne Maßnahmen (z. B. Heizung oder Fenster) Förderungen bekommen?
Ja. Über das BEG EM-Programm (Einzelmaßnahmen) des BAFA können Sie Fördermittel z. B. für:
- Heizungstausch (z. B. Wärmepumpe, Holzheizung)
- Dämmung (Dach, Fassade, Kellerdecke)
- Fenster und Außentüren
- Lüftungsanlagen
beantragen – bis zu 70 % Förderung sind je nach Maßnahme und Kombination möglich. Wir prüfen, was für Sie möglich ist und erstellen die dafür nötigen Nachweise.
Wie hoch ist die aktuelle Förderung für mein Vorhaben?
Die Fördersätze ändern sich regelmäßig. Typische Beispiele (Stand 2025):
- Bis zu 70 % Förderung für Heizungstausch
- Bis zu 50 % für Effizienzhaus-Sanierungen (KfW)
- 5 %-Bonus mit iSFP für Einzelmaßnahmen
- Zuschuss + Kredit kombinierbar (KfW/BAFA)
Wir beraten Sie individuell und prüfen alle verfügbaren Fördermöglichkeiten – für Sanierung oder Neubau.
Was macht TK Baupartner für mich?
Wir übernehmen den kompletten Nachweisprozess für BEG-, BAFA- und KfW-Förderungen:
- Prüfung Ihres Vorhabens auf Förderfähigkeit
- Erstellung aller notwendigen Nachweise
- Bilanzierungen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, BzA/BnD
- Kommunikation mit Energieagentur, Förderstellen und Banken
- Begleitung bis zur Auszahlung der Fördermittel
Mit TK Baupartner sind Sie auf der rechtlich sicheren Seite – und schöpfen Ihre maximalen Förderchancen aus.